Endometriose
Endometriose ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Es findet sich Gewebe, dass sich der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter wieder.
Dies verursacht Schmerzen im Unterleib, vor allem während der Regelblutung. Gegen die Schmerzen helfen Schmerzmittel, Hormone oder eine Operation (Bauchspiegelung), über die auch nur eine genaue Diagnose erstellt werden kann.
Eine schwere Endometriose kann stark belasten und die Fruchtbarkeit vermindern. Endometriose verläuft meist chronisch. Mit Eintritt der Wechseljahre verschwindet sie.
Endometriose macht keinen Halt vor der sexuellen Orientierung oder Genderverortung. Auch intergeschlechtliche oder nicht-binäre Personen können an ihr erkranken.
Symptome können sein:
- Bauch- und Rückenschmerzen, die auch in Beine ausstrahlen können
- starke und unregelmäßige Blutungen
- Schmerzen während und nach Geschlechtsverkehr
- Schmerzen bei gynäkologischen Untersuchungen
- Schmerzen beim Stuhlgang oder urinieren
- zyklische Blutungen aus Darm oder Blase
- ungewollte Kinderlosigkeit
- Müdigkeit / Erschöpfung / Depressionen
- erhöhte Infektanfälligkeit während der Menstruation
Hier noch Tipps für weitere Informationen sowie Unterstützungsadressen für Betroffene:
- www.endometriose-vereinigung.de (vermittelt auch Kontakte zu lokalen Selbsthilfegruppen).
Kommentare
Neuer Kommentar